Internet in Hohlstedt - die Tarife
Gegenwärtig gibt es ziemlich viele Internetanbieter auf dem deutschen Markt. Zusätzlich zum konventionellen DSL-Anschluss via Telefonleitung sind heute eine Menge an DSL-Alternativen erhältlich: Satellitenanbieter, Kabelanbieter und Mobilfunkbetreiber bieten schnelle Internetanschlüsse, wo konventionelles DSL nicht verfügbar ist. Die bedeutsamsten Alternativen sind Internet über Mobilfunk (UMTS und LTE) und Kabel-Tarife. Vergleichen Sie DSL-Preise und die Alternativen, gibt es vieles zu berücksichtigen, da alle Internetprovider unterschiedliche Tarifmodelle, Download-Leistungen, Geräte und Zusatzfeatures bereithalten (zum Beispiel Fernseh-Flatrate oder mobile Internetnutzung). Die und Sonderaktionen verändern sich darüber hinaus sehr häufig. Achten Sie beim DSL Tarifvergleich darauf, dass eine möglichst große Zahl Internetanbieter aufgeführt sind.
Auch für das Mobile Internet stellen die Provider unterschiedliche Flatrates und Tarife zur Verfügung. Hier können Sie schnell und einfach überprüfen, welcher Tarif für Sie geeignet ist.
In vergangener Zeit basierten viele DSL-Angebote auf dem Festnetz der Telekom. Dieses hat sich geändert. Ein
Telekom Anschluss ist für einen schnellen Internetzugang nicht mehr notwendig! Somit sollten Sie bei jedem DSL-Anbieter zunächst die Verfügbarkeit in Hohlstedt testen.
Was tun, wenn DSL nicht funktioniert?
Der neue Mobilfunkstandard heisst LTE - auch 4G genannt - und bedeutet Long Term Evolution. Der Datentransfer erfolgt bei dieser Technologie über besondere Funkfrequenzen. Damit entspricht die Technologie dem UMTS-Verfahren, durch Long Term Evolution sind allerdings viel größere Reichweiten machbar. Davon provitieren werden zunächst alle, bei denen bis heute kein DSL-Anschluss realisierbar war, denn mit LTE müssen zuallererst die "weißen Flecken" (Gebiete ohne DSL) in Deutschland erschlossen werden. Technisch erreicht Long Term Evolution derzeitig Internetgeschwindigkeiten von 100 MBit/s. Damit macht Surfen im Internet viel Spaß.